Suche ...

Ratschläge?

Möchten Sie mehr über unsere Produkte erfahren? Nehmen Sie Kontakt auf!

Robinienzäune, auch bekannt als Schafszäune oder Schafsgitter, sind ein langlebiges Produkt, das häufig für Zäune verwendet wird. Man sieht sie häufig als Zaun in Dünen, Parks, Wiesen und Wäldern. Zunehmend wird er auch verwendet, um dem Garten ein ländliches Aussehen zu verleihen. Der Zaun hat ein natürliches Aussehen und wir haben ihn in verschiedenen Höhen und Stababständen auf Lager. Die Zaunrollen sind standardmäßig 5 oder 10 m lang.

Preis nach Auswahl verfügbar

Robinienspaltenzaun 4-5 cm auf einer 5-Meter-Rolle

Preis nach Auswahl verfügbar

Robinienspaltenzaun 9-10 cm auf Rolle 10 Meter

Preis nach Auswahl verfügbar

Robinie geschliffener Zaun 4-5 cm auf einer 5-Meter-Rolle

Preis nach Auswahl verfügbar

Robinien-Sandzaun 9-10 cm auf 10-Meter-Rolle

Wie ist sie am besten zu platzieren?

Robinienzäune selbst zu montieren ist sehr einfach. Mit der Anleitung für die Montage Ihres Zauns kommen Sie schnell zum Ziel und können Ihren Zaun leicht selbst montieren.

Schritt 1) Bereiten Sie die erforderlichen Materialien und Werkzeuge vor:

Robinienzäune und Robinienholzpfähle, Schrauben oder Klammern aus rostfreiem Stahl, einen Erdbohrer (motorisiert oder nicht), einen Spaten, eine Bohrmaschine, einen Holzhammer, eine Säge, ein langes Maßband oder eine Schnur und eine Drahtzange

Schritt 2) Nach der Installation:

  • Die am häufigsten verwendeten Robinienpfähle haben einen Durchmesser von 8-10 cm oder 10-12 cm. Die Pfähle werden normalerweise alle 2 m gesetzt.
  • Ebnen Sie den Bereich, in dem der Zaun aufgestellt werden soll.
  • Spannen Sie einen Draht oder ein Band in einer engen geraden Linie knapp über dem Boden.
  • Bohren Sie an beiden Ecken ein Loch. Die Pfosten sollten etwa 1,5x so hoch wie der Zaun sein, d.h. die Löcher sollten etwas weniger als 1/3 der Pfostenlänge gebohrt werden. Achten Sie darauf, dass der Durchmesser des Bohrers nicht größer ist als die Dicke der Pfosten.
  • Setzen Sie die Eckpfosten in die Löcher und schlagen Sie sie mit einem Holzhammer tief genug ein, um sie zu stärken. Halten Sie die Höhe des oberen Eisenwickeldrahts des Zauns für die Oberseite des Pfostens ein.
  • Messen Sie die genaue Position der Zwischenpfosten aus. Setzen Sie diese Robinienpfosten auf die gleiche Weise wie die Eckpfosten.

Schritt 3) Installation des Zauns:

Rollen Sie den Zaun aus und befestigen Sie die erste Latte mit Klammern oder Schrauben am ersten Eckpfosten. Achten Sie dabei darauf, dass Sie den Zaun mit den Spitzen nach oben anbringen. An jedem weiteren Pfosten spannen Sie den Zaun gut aus. Zum Spannen können Sie einen Spaten verwenden, den Sie zwischen den Pfosten und eine Robinienholzlatte stecken.

Schritt 4) Verbinden von 2 Rollen Robinienzaun 0,80m Lattenabstand 4/5cm:

Entfernen Sie zunächst die letzte Latte von der zuletzt platzierten Rolle. Dazu schrauben Sie mit der Drahtzange die Eisendrähte ab. Legen Sie dann die erste Lamelle der neuen Rolle zwischen die losen Enden und ziehen Sie den Eisendraht wieder fest.

Dauerhaftigkeit von Robinienzäunen

Robinienholz ist eine europäische Laubholzart, die für ihre Dauerhaftigkeit bekannt ist. Es fällt in die Dauerhaftigkeitsklasse l/ll. Der Zaun hat eine Lebensdauer von etwa 20-25 Jahren. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass der Zaun sogar noch länger halten kann, da er wenig bis gar keinen Kontakt mit dem Boden hat! Die Latten sind mit geflochtenem Eisendraht aneinander befestigt. So bleibt der Zaun an seinem Platz und Sie können Ihren Robinienzaun unbesorgt genießen!

Gut zu kombinieren!

Dank unserer vielen Lieferanten haben wir fast immer Robinienzäune auf Lager inkl. der entsprechenden geschälte Robinienstöcke und Heftklammern. Die Zaunrollen sind standardmäßig 5 oder 10 m lang. Dies hängt vom Lattenabstand und der Höhe des Zauns ab. Normalerweise wird etwa alle 2 m ein Robinienpfosten in den Boden gerammt, an dem der Robinienzaun mit Klammern befestigt wird. Für Fragen oder weitere Informationen können Sie uns jederzeit kontaktieren unter Kontakt mit uns!